Private Rentenversicherung Rendite

Eine private Rentenversicherung galt lange Zeit als die wichtigste Art der Altersvorsorge, da Sie als Versicherter bis zu Ihrem Lebensende einen monatlichen Betrag erhalten. Derzeit lohnt sich aber kaum eine private Rentenversicherung aufgrund der geringen Rendite und der hohen Kosten. Es kann lediglich der Abschluss einer betrieblichen Altersvorsorge, einer Rürup oder einer Riester Rente sinnvoll sein. Außerdem gibt es die Rentenversicherungen der „neuen Klassik“. Diese enthalten einen größeren Aktienanteil und trotz der niedrigen Zinsen wollen die Versicherer damit auch weiterhin eine Chance auf Rendite in Aussicht stellen. Private Rentenversicherung Rendite

Auch hier stehen Ihnen die Angebote der aktuellen Testsieger zur Verfügung, damit Sie eine bedarfsgerechte Altersvorsorge erhalten können. 

Studie Direktbanken / Brokerage 2021 laut DISQ

Gesamtergebnis
Studie Direktbanken / Brokerage 2021
Rang Unternehmen Punkte* Qualitätsurteil
1 Comdirect 75,7 gut
2 1822direkt 75,4 gut
3 DKB Deutsche Kreditbank 72,5 gut
4 Consorsbank 69,8 befriedigend
5 ING 68,4 befriedigend
6 Norisbank 64,5 befriedigend
7 Postbank 57,2 befriedigend

* Punkte auf ein

Fonds­policen 12/2020 – Tarife mit Finanztest-Qualitäts­urteil

CosmosDirekt: Flexible Vorsorge Smart Invest CFR Gewich­tung Testurteil
– Qualitäts­urteil 100 % GUT (2,1)
Leis­tungen 40 % gut (1,7)
Kosten 40 % gut (2,1)
Flexibilität und Trans­parenz 20 % befriedigend (2,6)

Für Kinder

2 Varianten im Hinblick der Rendite bei der privaten Rentenversicherung

Wenn es um die Rendite der privaten Rentenversicherung geht, so wird zwischen der konventionellen und der fondsgebundenen Rentenversicherung unterschieden. Die Rendite setzt sich bei der konventionellen privaten Rentenversicherung aus dem Garantiezins und dem größeren Teil der Rendite beziehungsweise den Überschussanteilen zusammen. Demnach hat diese Variante eine sichere Rendite durch Garantiezins. Bei der fondsgebundenen Rentenversicherung besteht ein höheres Risiko aber auch höhere Renditemöglichkeiten. Die Rendite basiert bei dieser Variante nur auf einer guten Wertentwicklung beim Fonds.

Unsere Partner vergleichen

Leistungsstärkste LV Versicherer laut WIWO 2018

  1. HanseMerkur
    WGV
    LVM
    Europa
    Mecklenburgische
    Hannoversche
    Debeka
    Alte Leipziger
    Cosmos
    LV 1871
    Allianz
    Universa
    R+V
    Volkswohl Bund
    Neue Bayerische Beamten
    Stuttgarter
    Continentale
    Condor
    Sparkassen-Vers. Sachsen
    Bayern-Versicherung
    Barmenia
    Itzehoer
    Ergo Direkt
    Ideal
    WWK
    Vergleichsmaßstab (Benchmark)9
    Concordia oeco
    Münchener Verein
    Familienfürsorge
    Inter
    InterRisk
    Öffentliche LV Sachsen-Anhalt
    SV SparkassenVersicherung
    Öff. LV Berlin Brandenburg AG
    Saarland
    Württembergische
    Neue Leben
    DEVK Dt. Eisenbahn
    Iduna Vereinigte
    Swiss Life
    DEVK Allgemeine
    Provinzial LV Hannover
    Öffentliche LV Braunschweig
    Provinzial Rheinland
    Öff. LV-Anstalt Oldenburg
    Nürnberger Beamten
    Helvetia
    Gothaer
    Provinzial NordWest
    RheinLand
    Axa
    Zurich Deutscher Herold
    Deutsche Ärzteversicherung
    Landeslebenshilfe
    Basler
    AachenMünchener
    Direkte Leben
    Nürnberger
    VPV
    Ergo
    HDI

Rentenversicherung Test und Vergleich 2023

Rendite einer privaten Rentenversicherung ausrechnen

Mit einem Rechner zur Renditeberechnung einer Rentenversicherung können Sie die resultierende Rendite berechnen und auf diese Weise verschiedene Angebote der Versicherungen miteinander vergleichen. Hierzu bietet der Rechner eine Reihe verschiedener Einstellmöglichkeiten, wie die Berücksichtigung einer beitragsfreien Wartezeit oder die Dynamik von Beiträgen und Rentenzahlungen. Das bedeutet, dass der Renditerechner zur Rentenversicherung die erzielte Rendite in Abhängigkeit der angenommenen Dauer der Rentenzahlung berechnet.

„Ordentliche“ Rendite bei der privaten Rentenversicherung laut dem map-report

Die Experten des Branchedienstes map-report haben in der aktuellen Analyse untersucht, wie viel Rente der Versicherte heute erhalten würde, hätte er eine private Rentenversicherung vor 12 oder vor 20 Jahren abgeschlossen. Dabei wurden 19 Anbieter untersucht. Der Test hat gezeigt, dass sich die Renditespanne von 1,44 % bis zu 3,21 % erstreckt. Demzufolge sind die erzielten Renditen in Anbetracht der Niedrigzinsphase dennoch ordentlich. Zu den besten Anbietern gehören demnach bei einer Vertragslaufzeit von 12 Jahren die folgenden:

  1. – WGV
  2. – Debeka

und bei einer Vertragslaufzeit von 20 Jahren die folgenden Versicherer:

  1. – Öffentliche Braunschweig
  2. – WGV

Private Rentenversicherungen mit hohen Renditen im Test beim Institut für Vorsorge und Finanzplanung 2018

Das Institut für Vorsorge und Planung hat 50 Versicherungen und fast 150 Tarife der privaten Rentenversicherung untersucht. Eines der wichtigsten Kriterien war die Rendite aber auch Flexibilität, Unternehmensqualität sowie Transparenz und Service. Bei den klassischen privaten Rentenversicherungen konnten die folgenden Versicherer am besten überzeugen:

  • 1. Europa – „E-R Rentenversicherung Pur“ bewertet mit der Note (1,3)
  • 2. R+V – „PrivatRente“ (1,4)

Unsere Partner vergleichen