Betriebliche Rentenversicherung Test

Mit der betrieblichen Rentenversicherung erhalten Arbeitnehmer steuerliche Vorzüge im Zusammenhang mit der Entgeltumwandlung. Dabei stehen unterschiedliche Durchführungswege zur Auswahl. Im aktuellen Stiftung Warentest werden die besten bAV Gesellschaften getestet, denen Sparer ihr Geld anvertrauen können. Auch in der Ökotest Ausgabe setzen sich die Tester mit der betrieblichen Altersversorgung auseinander und machen horrende Kostenunterschiede aus. Der günstige Netto-Kollektivtarif LNKK der MyLife kostet weniger als 1.700 Euro, der teuerste Anbieter verlangt mehr als 10.000 Euro.

Auf Grund der hohen Kostenunterschiede, sollten die Tarife einem genauen Vergleich unterzogen werden. Laut test.de ist die Kombination aus Riester-Rente und betriebliche Altersvorsorge eine hervorragende Lösung.

2019 ServiceValue Gesamt-Ranking: Fairness von betrieblichen Altersversorgern

Private und betriebliche Rentenversicherung kombinieren

Anbieter wie die Allianz Versicherung stellen den Versicherten zahlreiche Optionen zur Auswahl. Neben der betrieblichen Altersversorgung stehen dem Kunden auch weitere Altersabsicherungen zur Verfügung. So auch die staatlich geförderte Riester-Rente. Die Allianz bietet eine umfassende Förderung im Rahmen der Kinderzulage, der Grundzulage, dem garantierten Zins und dem Berufseinsteiger-Bonus. In der DISQ (Deutsches Institut für Service Qualität kann der Münchner Versicherer den 4. Rang belegen. Beim Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) können die Tarife Allianz RiesterRente InvestFlex (1,3) als auch die Variante Allianz RiesterRente Klassik (1,3) Bestnoten erzielen und den ersten Platz erringen.

Flexible Rentenversicherung Test

Ökotest kritisiert die hohen Kostenunterschiede der Rentenversicherungen 28.08.2015

Die Ökotest Zeitschrift hat sich ebenfalls mit der betrieblichen Altersversorgung (bAV) auseinandergesetzt und unglaubliche 418 Betriebsrenten von 49 Anbietern getestet. Dabei sind den Experten die horrenden Unterschiede hinsichtlich der Kosten aufgefallen. Kostet die Betriebsrente der Generali Versicherung 10.417 Euro (R011), liegen die Tarifkosten der MyLife im Kollektivtarif LNKK bei 1.699 Euro. Die Öko-Test Fachleute sehen in dieser Diskrepanz einen deutlichen „Fehler im System“. Wer nicht vergleicht, verliert mitunter viel Geld.

Alte Leipziger betriebliche Altersversorgung im Finanztest

Auch das Leistungsspektrum der Alten Leipziger Pensionskasse steht im Stiftung Warentest auf dem Prüfstand. Getestet wird die Alte Leipziger PK, die einen offenen Tarif für alle Arbeitgeber und Arbeitnehmer bietet. Eine Versorgungsleistung gibt es auch im Todesfall, eine Invaliditätsleistung ist nicht vorgesehen. Positiv ist zudem, dass der Versicherer aus Oberursel eine private Berufsunfähigkeitsversicherung anbietet, um auch eventuelle Einkommensverluste auszugleichen. Es besteht ein Kapitalwahlrecht, er Rechnungszins liegt bei 1,25 Prozent und die Beitragszuzahlung ist möglich.

Tarife laut Altersvorsorge-heute.de

  • ALLIANZ PF AG
    ALTE LEIPZIGER PF AG
    BOSCH PF AG
    BVV PENSIONSFONDS
    CHEMIE PF AG
    DEUTSCHE POST PF
    DEUTSCHER PF AG
    DEVK PF AG
    ERGO PF AG
    GENERALI PF AG
    HVB TRUST PENSIONSF.
    IBM DEUTSCHLAND
    LIPPISCHE PF AG
    LVM PF AG
    MAN PENSIONSFONDS AG
    METZLER PENSIONSFONDS
    NESTLÉ PENSIONSFONDS
    NÜRNBERGER PF AG
    PB PF AG
    R+V PENSIONSFONDS AG
    RWE PENSIONSFONDS
    SIEMENS PENSIONSFONDS
    SPARKASSEN PF AG
    SWISS LIFE PF AG
    TELEKOM PF
    TOWERS WATSON PF AG
    VDW PF AG
    VIFA PF AG
    WWK PF AG