Inhaltsverzeichnis
- 0.1 Fondspolicen 12/2020 – Tarife mit Finanztest-Qualitätsurteil
- 0.2 Fondspolicen mit nachhaltigen Fonds 10/2021 – Ökovision Classic laut test.de
- 0.3 Rentenversicherung Test: Immer mehr Deutsche investieren in private Rentenverträge
- 1 Riester Rente 2021 Ranking laut ServiceValue
- 2 Riester Rente 2021 laut ServiceValue
Die Rentenversicherung ist als Teil der Sozialversicherung in Deutschland verankert. Dass die gesetzliche Rente nicht ausreicht, um den Lebensstandard halten zu können, ist schon seit langem bekannt. Mit einer privaten Rentenversicherung kann jeder selbst für den Ruhestand vorsorgen. Immer mehr Deutsche schließen eine solche Versicherung ab, 2020 wird ein neuer Rekord der Abschlüsse erwartet. Doch nicht alle Angebote können überzeugen wie der aktuelle Rentenversicherung Test der Stiftung Warentest beweist. Im aktuellen Ökotest der besten fondsgebundenen Rentenversicherung können 10 verschiedenen Anbieter in acht verschiedenen Kategorien Testsieger werden. Stiftung Warentest Fondspolicen 12/2020 – Tarife mit Finanztest-Qualitätsurteil CosmosDirekt Flexible Vorsorge Smart Invest CFR mit GUT (2,1).
Auch hier stehen Ihnen die Angebote der aktuellen Testsieger zur Verfügung, damit Sie eine bedarfsgerechte Altersvorsorge erhalten können. Dabei stehen hier auch die aktuellen Testsieger im Vergleich.
Fondspolicen 12/2020 – Tarife mit Finanztest-Qualitätsurteil
CosmosDirekt Flexible Vorsorge Smart Invest CFR GUT (2,1)
Nürnberger Fondsgebundene PrivatRente NFR2910 GUT (2,3)
LV 1871 MeinPlan-FRV PP GUT (2,4)
Europa Fonds-Rente E-FR BEFRIEDIGEND (2,6)
Universa topinvest Rente BEFRIEDIGEND (2,6)
Condor Congenial privat C78 E BEFRIEDIGEND (2,8)
Continentale Rente Invest RI BEFRIEDIGEND (2,8)
Hannoversche Fondsrente FR3 BEFRIEDIGEND (2,8)
Allianz PrivatRente InvestFlex RF1 BEFRIEDIGEND (3,0)
Fondspolicen mit nachhaltigen Fonds 10/2021 – Ökovision Classic laut test.de
- Continentale
Rente Invest RI
In Fondspolice besparbarer Fonds
Fondsname: Ökoworld Ökovision Classic C
Kosten bei 30 Jahren Ansparzeit
Gesamtkosten: 2,83 Prozentpunkte p.a.
Rentenfaktoren
Garantierter Rentenfaktor: 26,29 Euro
Aktueller Rentenfaktor: 30,45 Euro
Vergleich mit Fondssparplan
Mehrkosten der Fondspolice: 0,24 Prozentpunkte p.a. - Volkswohl Bund
Fondspolice Next (FR)
In Fondspolice besparbarer Fonds
Fondsname: Ökoworld Ökovision Classic T
Kosten bei 30 Jahren Ansparzeit
Gesamtkosten: 2,94 Prozentpunkte p.a.
Rentenfaktoren
Garantierter Rentenfaktor: 26,04 Euro
Aktueller Rentenfaktor: 30,14 Euro
Vergleich mit Fondssparplan
Mehrkosten der Fondspolice: 0,35 Prozentpunkte p.a. - HDI
CleverInvest Privatrente HARF(E)21
In Fondspolice besparbarer Fonds
Fondsname: Ökoworld Ökovision Classic T
Kosten bei 30 Jahren Ansparzeit
Gesamtkosten: 2,99 Prozentpunkte p.a.
Rentenfaktoren
Garantierter Rentenfaktor: 23,89 Euro
Aktueller Rentenfaktor: 29,86 Euro
Vergleich mit Fondssparplan
Mehrkosten der Fondspolice: 0,40 Prozentpunkte p.a. - Allianz
PrivatRente InvestFlex RF1
In Fondspolice besparbarer Fonds
Fondsname: Ökoworld Ökovision Classic T
Kosten bei 30 Jahren Ansparzeit
Gesamtkosten: 3,02 Prozentpunkte p.a.
Rentenfaktoren
Garantierter Rentenfaktor: 15,12 Euro
Aktueller Rentenfaktor: 30,25 Euro
Vergleich mit Fondssparplan
Mehrkosten der Fondspolice: 0,43 Prozentpunkte p.a. - Die Bayerische
Fondspolice Aktiv FRVGZB
In Fondspolice besparbarer Fonds
Fondsname: Ökoworld Ökovision Classic C
Kosten bei 30 Jahren Ansparzeit
Gesamtkosten: 3,11 Prozentpunkte p.a.
Rentenfaktoren
Garantierter Rentenfaktor: 25,48 Euro
Aktueller Rentenfaktor: 29,98 Euro
Vergleich mit Fondssparplan
Mehrkosten der Fondspolice: 0,52 Prozentpunkte p.a. - Württembergische
Genius PrivatRente FRH
In Fondspolice besparbarer Fonds
Fondsname: Ökoworld Ökovision Classic C
Kosten bei 30 Jahren Ansparzeit
Gesamtkosten: 3,14 Prozentpunkte p.a.
Rentenfaktoren
Garantierter Rentenfaktor: 20,49 Euro
Aktueller Rentenfaktor: 30,58 Euro
Vergleich mit Fondssparplan
Mehrkosten der Fondspolice: 0,55 Prozentpunkte p.a. - Interrisk
IRis
In Fondspolice besparbarer Fonds
Fondsname: Ökoworld Ökovision Classic C
Kosten bei 30 Jahren Ansparzeit
Gesamtkosten: 3,26 Prozentpunkte p.a.
Rentenfaktoren
Garantierter Rentenfaktor: 22,44 Euro
Aktueller Rentenfaktor: 29,71 Euro
Vergleich mit Fondssparplan
Mehrkosten der Fondspolice: 0,67 Prozentpunkte p.a. - Provinzial Nordwest
FondsRente Vario FR
Vertriebsbeschränkungen
Einschränkung im Vertrieb: E-Kreis
In Fondspolice besparbarer Fonds
Fondsname: Ökoworld Ökovision Classic C
Kosten bei 30 Jahren Ansparzeit
Gesamtkosten: 3,28 Prozentpunkte p.a.
Rentenfaktoren
Garantierter Rentenfaktor: 21,81 Euro
Aktueller Rentenfaktor: 27,29 Euro
Vergleich mit Fondssparplan
Mehrkosten der Fondspolice: 0,69 Prozentpunkte p.a.
Weitere Testergebnisse finden Sie auch unter test.de
Fonds und ETF im Vergleich laut test.de 27.01.2022
Markt | Rendite (Prozent) | Verlust (Prozent) | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | Laufendes Jahr | Maximal 1 | Aktuell 2 |
Aktien Welt | 8,1 | -3,6 | 30,8 | 6,9 | 31,6 | -2,9 | -59,7 | -4 |
Aktien Europa | 10,9 | -10 | 26,9 | -2,8 | 25,9 | -1,6 | -58,2 | -3 |
Aktien Schwellenländer | 21 | -9,9 | 21,1 | 8,9 | 5,2 | -0,8 | -59,7 | -8,4 |
Aktien Deutschland | 12,5 | -18,3 | 25,5 | 3,5 | 15,8 | -1,7 | -72,7 | -4 |
Tabelle von test.de übernommen.
Rentenversicherung Test: Immer mehr Deutsche investieren in private Rentenverträge
Im 1. Quartal gab es in Deutschland über 15,9 Millionen Riester-Rente Verträge, waren es noch 14,3 Millionen, eine Steigerung von über 11 Prozent in nur vier Jahren (Quelle: Bundesministerium für Arbeit und Soziales). Entsprechend umkämpft ist der Markt und die Versicherer bringen immer wieder neue Angebote auf den Markt. Finanztest hat die Riesterrente Anbieter einer Prüfung unterzogen. Testen Sie hier die klassischen privaten Altersvorsorge Anbieter.
Riester Rente 2021 Ranking laut ServiceValue
Riester Rente 2021 laut ServiceValue
Interessantes zur privaten Rentenversicherung
Die Testkriterien der Altersvorsorge
Die Tester ließen dabei folgende Kriterien in den Test mit einfließen:
- Rentenzusage und Kosten: 40 Prozent
- Anlageerfolg: 40 Prozent
- Transparent: 10 Prozent
- Flexibilität: 10 Prozent
Neue Testergebnisse von Stiftung Warentest
Bester Anbieter im Testvergleich der privaten klassischen Rentenversicherung ist die Europa (E-R1). Der Tarif zahlt eine garantierte Rente von 166 Euro. Die hohe Rentenzusage und die Flexibilität der Verträge haben der Europa den Testsieg gesichert. Dicht gefolgt von der Interrisk und Bayerische.
5Finanztest vergleicht anhand von Modellkunden die private Altersvorsorge
Um die Angebote miteinander zu vergleichen, wurde ein Modellkunde (jeweils ein Mann und eine Frau, im Alter von 37 Jahren und kinderlos) von den Experten erdacht. Die Kunden zahlen jeweils 1046 Euro in die Versicherung ein, weitere 154 Euro kommen vom Staat als gesetzliche Förderung hinzu. Die Rentengarantiezeit beträgt im Test 10 Jahre. Erhalten Sie hier weitere Infos.
Die Rentenmodelle der Riester Rente
Unter dem Begriff Riester-Rente werden allerdings sehr viele verschiedene Formen zusammengefasst. Dazu gehören:
- Klassische Rentenversicherung
- Fondsgebundene Rentenversicherung
- Banksparplan
- Fondssparplan
- Wohn-Riester
Vergleichsrechner ermittelt bestes Angebot
Man kann sich kaum die verschiedenen Varianten schon allein der Riesterrente merken, wie soll man erst den Überblick im Tarifdschungel der Versicherer behalten? Testergebnisse und Bewertungen von anderen Kunden und Experten können immer nur einen ersten Anhaltspunkt. Nur ein persönlicher Vergleich hilft, das richtige Modell und den passenden Tarif zu finden. Weder der ausführlichste Testbericht kann den persönlichen Versicherungsvergleich ersetzen. Mit einigen wenigen Angaben können sie hier mit dem TÜV-geprüften Online Rechner das beste Angebot finden.
Gesetzliche Rentenversicherung im Test
Im Februar diesen Jahres wollten die Experten herausfinden, mit welchem Rentenmodell ein selbstständiger Versicherungsnehmer – der Beiträge in der Höhe von 300 bzw. 600 Euro pro Monat bezahlt und 38.095 Euro gewinn macht –
nach 30 Jahren am meisten Rendite herausbekommt. Getestet wurden:
- Die gesetzliche Rentenversicherung
- Die Rürup Rente (Auch als Basisrente bezeichnet)
- Private Rentenversicherung (ohne Förderung
Die beste Wahl für Selbstständige
Ergebnis: Das beste Modell ist die gesetzliche Rente, die somit zum Testsieger wird. Selbstständige können diese nämlich von der Steuer absetzen, ebenso wie die staatlich geförderte Rüruprente. Die private Rente landet auf Platz 3 mit der geringsten Rendite. Allerdings gilt dieses Resultat nur für Selbstständige, die sich freiwillig für ein Modell entscheiden können. Und auch für diese gelten komplizierte Regelungen bezüglich Krankenversicherung und Besteuerung, so dass jeder Unternehmer berechnen sollte, welches Modell sich für ihn am meisten lohnt.
Rente vom Staat reicht nicht aus
Das Testergebnis bedeutet nicht, dass die private Rentenversicherung kein Thema mehr ist und die gesetzlichen Leistungen reichen – die private Zusatzvorsorge ist nach wie vor für alle wichtig, die im hohen Alter nicht auf etwas verzichten wollen. Wichtig: Auch bei der Pflegeversicherung sollte ein zusätzlich vorgesorgt werden, denn auch hier reichen die Leistungen bei weitem nicht aus, auch wenn sie im Jahr mit der Pflegereform besser werden.
Finanztest testet Sofortrente
Die Sofortrente ist besonders interessant für Personen, die eine hohe Geldsumme zur Verfügung haben und diese nutzen wollen, um den Ruhestand entspannt und ohne Sorgen zu verbringen. Wer durch langjähriges Sparen oder die
einmalige Auszahlung einer Lebensversicherung eine größere Summe Geld zur Verfügung hat und schon ein bestimmtes Alter erreicht hat, kann diese Rentenform wählen Die Ratgeber von Finanztest empfehlen diese Rentenversicherung besonders im hohen Alter, wenn andere Policen nur noch schwer zu bekommen sind.
Platzierung | Anbieter | Tarif | Bewertung |
---|---|---|---|
Platz 01 | Europa Versicherung | E-R1 | 1,7 "gut" |
Platz 02 | Interrisk | (D) SLR1 | 1,8 "gut" |
Platz 03 | |||
Platz 04 | Bayrische | 13767/0 | 2,3 "gut" |
Platz 05 | |||
Platz 06 | HanseMerkur | R 2013S | 2,5 "gut" |
Platz 07 | Debeka | A6 (01/13) | 2,6 "befriedigend" |
Platz 08 | Continentale | R1 | 2,7 "befriedigend" |
Platz 09 | Hannoversche | R4 | 2,7 "befriedigend" |
Platz 10 | Stuttgarter | Tarif 30 | 2,7 "befriedigend" |
Testsieger aus allen Kategorien wird im relevanten Jahr die Debeka Versicherung, die auch für ihre Basisrente gute Noten erhalten kann. Anleger, die viele Kinder haben, sollten sich jedoch eher für eine staatlich geförderte Riester-Rente entscheiden.
Für wen sich die Sofortrente lohnt
Die Sofortrente ist die richtige Wahl für fitte und gesunde Personen: Schließlich lohnt sich das Angebot erst dann, wenn der Versicherte lange lebt. Der 65 jährige Modellkunde hat seine Einzahlungen erst nach 22 Jahren wieder raus. Die Sofortrente ist vor allem als zusätzliche Absicherung sinnvoll, um einen Teil der „Rentenlücke“ abzudecken. Im Test erreichten fünf Angebote ein „Gut“. Die Testergebnisse von Stiftung Warentest finden sich in der folgenden Liste.
Die Sofortrente ist ein sicheres und bequemes Modell, die Renditen sind allerdings nicht besonders hoch. Wer das Risiko nicht scheut und zusätzlich den Vorteil einer niedrigen Besteuerung mitnehmen möchte, für den könnte eine fondsgebundene Rürup Rentenversicherung eine Alternative sein. Hier können die Kunden meist selbst mitbestimmen, in welche Fonds sie investieren wollen und eine Auswahl nach ihrem Geschmack treffen. Die flexiblen Rentenversicherungen.
Die aktuellen Testsieger der betrieblichen Rentenversicherung finden Sie hier.
Focus Money testet Rürup Policen
Das Wirtschaftsmagazin Focus Money hat in Zusammenarbeit mit der renommierten Analyseagentur Franke & Bornberg einen aktuellen Vergleich durchgeführt. Dieser Rentenversicherung Test untersucht die fondsgebundenen Policen, die für die staatlichen Förderungen der Rürup Rente infrage kommen. In der folgenden Liste die Top 3 im Überblick.
Private Rentenversicherungen und dessen Testberichte
Die eine „richtige“ Rentenversicherung gibt es nicht. So unterschiedlich die verschiedenen Lebensstile und Bedürfnisse, so verschieden die privaten Rentenformen. Verbraucher, die nach dem richtigen Angebot suchen und ihre Bedürfnisse definieren. Bei der Entscheidung helfen können auch Testberichte von Stiftung Warentest, Focus Money und ähnlichen Ratgebern. Wer das beste Angebot und den richtigen Versicherer finden will, sollte eine individuellen Vergleich durchführen.