Rentenversicherung Darlehen – fondsgebunden und klassisch

Wer auch noch im Rentenalter ein Darlehen am Laufen hat, bekommt finanzielle Probleme, wenn die Zinsbindung abläuft und die Raten für die Baufinanzierung oder einen anderen Kredit nur noch schwer bezahlt werden können. Eine Umschuldung per Policendarlehen ist in diesem Fall vielleicht die richtige Lösung. Denn auch wer bereits Leistungen aus der Rentenversicherung erhält, kann ein älteres Darlehen noch zahlen, wenn er die richtigen Konditionen in Anspruch nimmt. Wir haben einmal das Thema Rentenversicherung Darlehen näher beleuchtet und erläutern was wichtig ist. Rentenversicherung Darlehen

Wir würden uns sehr freuen, für Sie die passende Rentenversicherung zu finden. Dabei erfolgt eine individuelle Bedarfsanalyse, um auch im Alter finanziell auf sicheren Beinen stehen zu können.

Kundenzufriedenheits-Ranking der Bausparkassen 2019 laut ServiceValue

Index Rentenversicherung Test

Wie kann man mit der Rentenversicherung ein Darlehen in Anspruch nehmen

Menschenkette Konzept

Rentenversicherung Darlehen – fondsgebunden und klassisch

Wichtig ist, dass trotz Rentenversicherung noch eine gewisse Sicherheit vorhanden ist. Daher fragen die meisten bei einer Umschuldung oder einer Aufnahme des Ratenkredit nach weiteren Sicherheiten. Diese können sowohl in Form einer Lebensversicherung als auch in Form einer Bescheinigung vorgelegt werden, die aussagt, wie hoch die jeweilige Rente ist. Die Deutsche Rentenversicherung garantiert ihre Auszahlungen, sofern das Rentenalter erreicht worden ist. Dies kann dann bei der Aufnahme vom Darlehen geltend gemacht werden. Auch darf der Rückkaufswert nicht außer Acht gelassen werden.

Unsere Partner vergleichen

Private Rentenversicherung fürs Darlehen verwenden Rentenversicherung Darlehen

Die private Altersvorsorge ist binnen der letzten Jahre ein stetes Thema innerhalb der Medien. Ohne sie kommt man im Alter meist nicht mehr aus. Wer damit allerdings noch ein Darlehen aufnehmen will, muss entsprechende Unterlagen vorlegen. Dies kann beispielsweise:

  • Bei der Sofortrente der abgeschlossene Vertrag sein!
  • Bei der Riester- oder Rürup-Rente die Bescheinigungen über die ausgezahlten Renditen.

Wer auch im gehobenen Alter noch eine Baufinanzierung in Anspruch nehmen möchte, wird seine Schwierigkeiten haben, doch dank der dauerhaft niedrigen Zinsen der letzten Jahre ist es kein Ding der Unmöglichkeit, auch in höherem Alter noch ein Darlehen zu erhalten, welches zu günstigen Zinsen und mit niedrigen Prämien verbunden ist. Zudem sorgen die meisten Banken für eine zusätzliche Versicherung in Form einer Risikolebensversicherung. Zuletzt ist es auch möglich, seine Lebensversicherung oder eine eigene Wohnung zu beleihen.

Darlehen Ranking laut kredite-tests.de bei 11000 Euro Stand 2020

  • Rang 01: 131,07 €: 4,39% eff. Jahreszins, 4,30% fester Sollzins p.a., Gesamtbetrag 12.469,72 €, mtl. Rate 148,45 €, Qlick
  • Rang 02: 131,12 €: 4,71% eff. Jahreszins, 4,61% fester Sollzins p.a., Gesamtbetrag 12.598,64 €, mtl. Rate 149,98 €, solarisBank AG
  • Rang 03: 136,00 €: 3,95% eff. Jahreszins, 3,88% fester Sollzins p.a., Gesamtbetrag 12.293,22 €, mtl. Rate 146,35 €, Targobank
  • Rang 04: 136,19 €: 3,34% eff. Jahreszins, 3,29% fester Sollzins p.a., Gesamtbetrag 12.049,97 €, mtl. Rate 143,45 €, Sberbank
  • Rang 05: 136,23 €: 3,19% eff. Jahreszins, 3,14% fester Sollzins p.a., Gesamtbetrag 11.990,42 €, mtl. Rate 142,74 €, SWK Bank
  • Rang 06: 136,51 €: 3,19% eff. Jahreszins, 3,14% fester Sollzins p.a., Gesamtbetrag 11.990,42 €, mtl. Rate 142,74 €, 1822direkt
  • Rang 07: 136,56 €: 3,47% eff. Jahreszins, 3,42% fester Sollzins p.a., Gesamtbetrag 12.101,67 €, mtl. Rate 144,07 €, Bank of Scotland
  • Rang 08: 137,07 €: 4,19% eff. Jahreszins, 4,11% fester Sollzins p.a., Gesamtbetrag 12.389,38 €, mtl. Rate 147,49 €, Oyak Anker Bank
  • Rang 09: 137,12 €: 3,78% eff. Jahreszins, 3,71% fester Sollzins p.a., Gesamtbetrag 12.225,25 €, mtl. Rate 145,54 €, Postbank
  • Rang 10: 137,12 €: 4,99% eff. Jahreszins, 4,88% fester Sollzins p.a., Gesamtbetrag 12.711,81 €, mtl. Rate 151,33 €, Creditplus Bank
  • Rang 11: 137,12 €: 2,80% eff. Jahreszins, 2,76% fester Sollzins p.a., Gesamtbetrag 11.836,09 €, mtl. Rate 140,91 €, Santander Consumer Bank
  • Rang 12: 137,12 €: 4,15% eff. Jahreszins, 4,07% fester Sollzins p.a., Gesamtbetrag 12.373,34 €, mtl. Rate 147,30 €, Barclaycard
  • Rang 13: 139,45 €: 3,75% eff. Jahreszins, 3,69% fester Sollzins p.a., Gesamtbetrag 12.213,28 €, mtl. Rate 145,40 €, SKG Bank
  • Rang 14: 141,38 €: 3,99% eff. Jahreszins, 3,91% fester Sollzins p.a., Gesamtbetrag 12.309,23 €, mtl. Rate 146,54 €, Norisbank
  • Rang 15: 143,74 €: 10,90% eff. Jahreszins, 10,39% fester Sollzins p.a., Gesamtbetrag 15.173,74 €, mtl. Rate 180,64 €, Auxmoney
  • Rang 16: 144,16 €: 3,49% eff. Jahreszins, 3,44% fester Sollzins p.a., Gesamtbetrag 12.109,63 €, mtl. Rate 144,16 €, Deutsche Kredit Bank
  • Rang 17: 145,06 €: 3,68% eff. Jahreszins, 3,62% fester Sollzins p.a., Gesamtbetrag 12.185,34 €, mtl. Rate 145,06 €, PSD Bank
  • Rang 18: 145,11 €: 3,69% eff. Jahreszins, 3,63% fester Sollzins p.a., Gesamtbetrag 12.189,33 €, mtl. Rate 145,11 €, ING DiBa
  • Rang 19: 145,40 €: 5,35% eff. Jahreszins, 5,22% fester Sollzins p.a., Gesamtbetrag 12.857,81 €, mtl. Rate 153,07 €, DSL Bank
  • Rang 20: 150,46 €: 7,94% eff. Jahreszins, 7,66% fester Sollzins p.a., Gesamtbetrag 13.924,07 €, mtl. Rate 165,76 €, Fidor Bank

Bestehendes Darlehen umschulden – auch fondsgebundene Variante

Eine Umschuldung ist im Alter und unter Berücksichtigung der Rentenversicherung immer eine gute Idee. Denn häufig sind die Konditionen beim neuen Darlehen sehr viel günstiger als noch beim alten. Wer hier ansetzen möchte, kann sich über die unterschiedlichen Varianten der Umschuldung informieren, so dass die fortlaufende Zahlung auch mit der aktuellen Rentenversicherung übereinkommt. So gibt es beispielsweise drei Formen der Umschuldung:

  • Form 1: Löschen alter Daten und eintragen von neuer Grundschuld zugunsten des Darlehensgebers
  • Form 2: Abtreten der Grundschuld an den neuen Darlehensgeber
  • Form 3: Teilabtretung und Teillöschung der alten Grundschuld

Die dritte Form ist in der Regel die beste Methode, weil sie sehr viel günstiger ausfällt als es bei den anderen beiden Varianten der Fall ist. Hier lässt sich unter Umständen, unter Hinzuziehung des Notars und der Berücksichtigung sämtlicher Kosten bis zu 900 oder sogar 1.000 Euro sparen.

Darlehen berechnen

Jahr Schuldenstand
Vorjahr
Zahlungen davon
Zinsen / Gebühren
davon
Tilgung
Schuldenstand
am Jahresende
1 55.000,00 8.250,00 2.750,00 5.500,00 49.500,00
2 49.500,00 7.975,00 2.475,00 5.500,00 44.000,00
3 44.000,00 7.700,00 2.200,00 5.500,00 38.500,00
4 38.500,00 7.425,00 1.925,00 5.500,00 33.000,00
5 33.000,00 7.150,00 1.650,00 5.500,00 27.500,00
6 27.500,00 6.875,00 1.375,00 5.500,00 22.000,00
7 22.000,00 6.600,00 1.100,00 5.500,00 16.500,00
8 16.500,00 6.325,00 825,00 5.500,00 11.000,00
9 11.000,00 6.050,00 550,00 5.500,00 5.500,00
10 5.500,00 5.775,00 275,00 5.500,00 0,00
Gesamt-
summen
55.000,00 70.125,00 15.125,00 55.000,00 0,00

Unsere Partner vergleichen

Darlehen zur Umschuldung im Test mit Rechner

Die Stiftung Warentest unternahm zuletzt einen Test zur Umschuldung, den sogenannten Forward-Darlehen, im Jahr . Damals standen unterschiedliche Banken im Vergleich, darunter welche mit und ohne Filialnetz, sowie regionale Angebote. Hier einmal die Top-5 der Banken mit und ohne Filialnetz (Effektivzins Angabe in Prozent):

Überregionale Anbieter ohne Filialnetz 2017:

  • 1. DTW – 2,74
  • 2. Geld & Plan – 2,77
  • 3. Creditweb – 2,80
  • 4. Enderlein – 2,86
  • 5. Haus & Wohnen – 2,86

Überregionale Anbieter mit Filialnetz:

  • 1. Hypovereinsbank – 2,84
  • 2. Baugeld Spezialisten – 2,87
  • 3. Interhyp – 2,89
  • 4. Dr. Klein – 2,93
  • 5. Targobank – 2,94

Anhand von diesem Vergleich ist es schon sehr gut möglich, einen eigenen Test zu unternehmen, jedoch hängt die Höhe des Effektivzinssatzes immer damit zusammen, wie hoch die Beleihung ist, der Darlehensbetrag als auch die Laufzeit. Dies mit der Rentenversicherung überein zu bringen, ist immer mit einer guten Beratung verbunden. Ein Darlehen mit der Rentenversicherung zu bezahlen ist jedoch noch immer möglich, sofern die Voraussetzungen stimmen. Ein Vergleich hilft erst einmal zur Orientierung. Ein Online Rechner ist dann die nächste Adresse.

Darlehenrechner

Ihre Eingaben:
Darlehensbetrag: 49.000,00 Euro
Sollzinssatz: 2,00 %
Jährlicher Effektivzins (PAngV): 2,02 %
Ratenhöhe: 204,17 Euro
Auszahlungsdatum: Ende Dezember
Sollzinsbindung: 10 Jahre 0 Monate
Tilgung: 3,00 %
Ratenzahlung: monatlich
Während der Sollzinsbindung:
Summe der Ratenzahlungen: 24.500,40 Euro
enthaltene Zinsleistungen: 8.241,78 Euro
erbrachte Tilgungsleistungen: 16.258,62 Euro
darin enthaltene Sondertilgungen: 0,00 Euro
Restschuld: 32.741,38 Euro
Gesamtlaufzeit bei neuem Sollzinssatz nach der Sollzinsbindung von 5,00 % 20 Jahre 11 Monate
30.01.2020 204,17 Euro 79,19 Euro 124,98 Euro -47.391,43 Euro
30.02.2020 204,17 Euro 78,99 Euro 125,18 Euro -47.266,25 Euro
30.03.2020 204,17 Euro 78,78 Euro 125,39 Euro -47.140,86 Euro
30.04.2020 204,17 Euro 78,57 Euro 125,60 Euro -47.015,26 Euro
30.05.2020 204,17 Euro 78,36 Euro 125,81 Euro -46.889,45 Euro
30.06.2020 204,17 Euro 78,15 Euro 126,02 Euro -46.763,43 Euro
30.07.2020 204,17 Euro 77,94 Euro 126,23 Euro -46.637,20 Euro
30.08.2020 204,17 Euro 77,73 Euro 126,44 Euro -46.510,76 Euro
30.09.2020 204,17 Euro 77,52 Euro 126,65 Euro -46.384,11 Euro
30.10.2020 204,17 Euro 77,31 Euro 126,86 Euro -46.257,25 Euro
30.11.2020 204,17 Euro 77,10 Euro 127,07 Euro -46.130,18 Euro
30.12.2020 204,17 Euro 76,88 Euro 127,29 Euro -46.002,89 Euro
30.01.2021 204,17 Euro 76,67 Euro 127,50 Euro -45.875,39 Euro
30.02.2021 204,17 Euro 76,46 Euro 127,71 Euro -45.747,68 Euro
30.03.2021 204,17 Euro 76,25 Euro 127,92 Euro -45.619,76 Euro
30.04.2021 204,17 Euro 76,03 Euro 128,14 Euro -45.491,62 Euro
30.05.2021 204,17 Euro 75,82 Euro 128,35 Euro -45.363,27 Euro
30.06.2021 204,17 Euro 75,61 Euro 128,56 Euro -45.234,71 Euro
30.07.2021 204,17 Euro 75,39 Euro 128,78 Euro -45.105,93 Euro
30.08.2021 204,17 Euro 75,18 Euro 128,99 Euro -44.976,94 Euro
30.09.2021 204,17 Euro 74,96 Euro 129,21 Euro -44.847,73 Euro
30.10.2021 204,17 Euro 74,75 Euro 129,42 Euro -44.718,31 Euro
30.11.2021 204,17 Euro 74,53 Euro 129,64 Euro -44.588,67 Euro
30.12.2021 204,17 Euro 74,31 Euro 129,86 Euro -44.458,81 Euro
30.01.2022 204,17 Euro 74,10 Euro 130,07 Euro -44.328,74 Euro
30.02.2022 204,17 Euro 73,88 Euro 130,29 Euro -44.198,45 Euro
30.03.2022 204,17 Euro 73,66 Euro 130,51 Euro -44.067,94 Euro
30.04.2022 204,17 Euro 73,45 Euro 130,72 Euro -43.937,22 Euro
30.05.2022 204,17 Euro 73,23 Euro 130,94 Euro -43.806,28 Euro
30.06.2022 204,17 Euro 73,01 Euro 131,16 Euro -43.675,12 Euro
30.07.2022 204,17 Euro 72,79 Euro 131,38 Euro -43.543,74 Euro
30.08.2022 204,17 Euro 72,57 Euro 131,60 Euro -43.412,14 Euro
30.09.2022 204,17 Euro 72,35 Euro 131,82 Euro -43.280,32 Euro
30.10.2022 204,17 Euro 72,13 Euro 132,04 Euro -43.148,28 Euro
30.11.2022 204,17 Euro 71,91 Euro 132,26 Euro -43.016,02 Euro
30.12.2022 204,17 Euro 71,69 Euro 132,48 Euro -42.883,54 Euro
30.01.2023 204,17 Euro 71,47 Euro 132,70 Euro -42.750,84 Euro
30.02.2023 204,17 Euro 71,25 Euro 132,92 Euro -42.617,92 Euro
30.03.2023 204,17 Euro 71,03 Euro 133,14 Euro -42.484,78 Euro
30.04.2023 204,17 Euro 70,81 Euro 133,36 Euro -42.351,42 Euro
30.05.2023 204,17 Euro 70,59 Euro 133,58 Euro -42.217,84 Euro
30.06.2023 204,17 Euro 70,36 Euro 133,81 Euro -42.084,03 Euro
30.07.2023 204,17 Euro 70,14 Euro 134,03 Euro -41.950,00 Euro
30.08.2023 204,17 Euro 69,92 Euro 134,25 Euro -41.815,75 Euro
30.09.2023 204,17 Euro 69,69 Euro 134,48 Euro -41.681,27 Euro
30.10.2023 204,17 Euro 69,47 Euro 134,70 Euro -41.546,57 Euro
30.11.2023 204,17 Euro 69,24 Euro 134,93 Euro -41.411,64 Euro
30.12.2023 204,17 Euro 69,02 Euro 135,15 Euro -41.276,49 Euro
30.01.2024 204,17 Euro 68,79 Euro 135,38 Euro -41.141,11 Euro
30.02.2024 204,17 Euro 68,57 Euro 135,60 Euro -41.005,51 Euro
30.03.2024 204,17 Euro 68,34 Euro 135,83 Euro -40.869,68 Euro
30.04.2024 204,17 Euro 68,12 Euro 136,05 Euro -40.733,63 Euro
30.05.2024 204,17 Euro 67,89 Euro 136,28 Euro -40.597,35 Euro
30.06.2024 204,17 Euro 67,66 Euro 136,51 Euro -40.460,84 Euro
30.07.2024 204,17 Euro 67,43 Euro 136,74 Euro -40.324,10 Euro
30.08.2024 204,17 Euro 67,21 Euro 136,96 Euro -40.187,14 Euro
30.09.2024 204,17 Euro 66,98 Euro 137,19 Euro -40.049,95 Euro
30.10.2024 204,17 Euro 66,75 Euro 137,42 Euro -39.912,53 Euro
30.11.2024 204,17 Euro 66,52 Euro 137,65 Euro -39.774,88 Euro
30.12.2024 204,17 Euro 66,29 Euro 137,88 Euro -39.637,00 Euro
30.01.2025 204,17 Euro 66,06 Euro 138,11 Euro -39.498,89 Euro
30.02.2025 204,17 Euro 65,83 Euro 138,34 Euro -39.360,55 Euro
30.03.2025 204,17 Euro 65,60 Euro 138,57 Euro -39.221,98 Euro
30.04.2025 204,17 Euro 65,37 Euro 138,80 Euro -39.083,18 Euro
30.05.2025 204,17 Euro 65,14 Euro 139,03 Euro -38.944,15 Euro
30.06.2025 204,17 Euro 64,91 Euro 139,26 Euro -38.804,89 Euro
30.07.2025 204,17 Euro 64,67 Euro 139,50 Euro -38.665,39 Euro
30.08.2025 204,17 Euro 64,44 Euro 139,73 Euro -38.525,66 Euro
30.09.2025 204,17 Euro 64,21 Euro 139,96 Euro -38.385,70 Euro
30.10.2025 204,17 Euro 63,98 Euro 140,19 Euro -38.245,51 Euro
30.11.2025 204,17 Euro 63,74 Euro 140,43 Euro -38.105,08 Euro
30.12.2025 204,17 Euro 63,51 Euro 140,66 Euro -37.964,42 Euro
30.01.2026 204,17 Euro 63,27 Euro 140,90 Euro -37.823,52 Euro
30.02.2026 204,17 Euro 63,04 Euro 141,13 Euro -37.682,39 Euro
30.03.2026 204,17 Euro 62,80 Euro 141,37 Euro -37.541,02 Euro
30.04.2026 204,17 Euro 62,57 Euro 141,60 Euro -37.399,42 Euro
30.05.2026 204,17 Euro 62,33 Euro 141,84 Euro -37.257,58 Euro
30.06.2026 204,17 Euro 62,10 Euro 142,07 Euro -37.115,51 Euro
30.07.2026 204,17 Euro 61,86 Euro 142,31 Euro -36.973,20 Euro
30.08.2026 204,17 Euro 61,62 Euro 142,55 Euro -36.830,65 Euro
30.09.2026 204,17 Euro 61,38 Euro 142,79 Euro -36.687,86 Euro
30.10.2026 204,17 Euro 61,15 Euro 143,02 Euro -36.544,84 Euro
30.11.2026 204,17 Euro 60,91 Euro 143,26 Euro -36.401,58 Euro
30.12.2026 204,17 Euro 60,67 Euro 143,50 Euro -36.258,08 Euro
30.01.2027 204,17 Euro 60,43 Euro 143,74 Euro -36.114,34 Euro
30.02.2027 204,17 Euro 60,19 Euro 143,98 Euro -35.970,36 Euro
30.03.2027 204,17 Euro 59,95 Euro 144,22 Euro -35.826,14 Euro
30.04.2027 204,17 Euro 59,71 Euro 144,46 Euro -35.681,68 Euro
30.05.2027 204,17 Euro 59,47 Euro 144,70 Euro -35.536,98 Euro
30.06.2027 204,17 Euro 59,23 Euro 144,94 Euro -35.392,04 Euro
30.07.2027 204,17 Euro 58,99 Euro 145,18 Euro -35.246,86 Euro
30.08.2027 204,17 Euro 58,74 Euro 145,43 Euro -35.101,43 Euro
30.09.2027 204,17 Euro 58,50 Euro 145,67 Euro -34.955,76 Euro
30.10.2027 204,17 Euro 58,26 Euro 145,91 Euro -34.809,85 Euro
30.11.2027 204,17 Euro 58,02 Euro 146,15 Euro -34.663,70 Euro
30.12.2027 204,17 Euro 57,77 Euro 146,40 Euro -34.517,30 Euro
30.01.2028 204,17 Euro 57,53 Euro 146,64 Euro -34.370,66 Euro
30.02.2028 204,17 Euro 57,28 Euro 146,89 Euro -34.223,77 Euro
30.03.2028 204,17 Euro 57,04 Euro 147,13 Euro -34.076,64 Euro
30.04.2028 204,17 Euro 56,79 Euro 147,38 Euro -33.929,26 Euro
30.05.2028 204,17 Euro 56,55 Euro 147,62 Euro -33.781,64 Euro
30.06.2028 204,17 Euro 56,30 Euro 147,87 Euro -33.633,77 Euro
30.07.2028 204,17 Euro 56,06 Euro 148,11 Euro -33.485,66 Euro
30.08.2028 204,17 Euro 55,81 Euro 148,36 Euro -33.337,30 Euro
30.09.2028 204,17 Euro 55,56 Euro 148,61 Euro -33.188,69 Euro
30.10.2028 204,17 Euro 55,31 Euro 148,86 Euro -33.039,83 Euro
30.11.2028 204,17 Euro 55,07 Euro 149,10 Euro -32.890,73 Euro
30.12.2028 204,17 Euro 54,82 Euro 149,35 Euro -32.741,38 Euro

Rentenversicherung Darlehen

Mit der Rentenversicherung ein Darlehen aufzunehmen ist sehr gut möglich, sofern die Gegebenheiten und Konditionen der Banken stimmen. Sofern man in diesem Alter noch eine Baufinanzierung am Laufen hat, ist es empfehlenswert, eine Umschuldung in Form eines Forward-Darlehens in Anspruch zu nehmen. Bei der Orientierung zu den Zinsen hilft ein Rechner oder Vergleich sehr gut weiter. Im Anschluss kann man dann die Banken und deren Beratung in Anspruch nehmen, wenn man die Angebote erst einmal für sich eingegrenzt hat.

Unsere Partner vergleichen