Wer eine private Rentenversicherung abschließen möchte, der kann eine dynamische Option wählen. Das bedeutet, dass der Rentenversicherungsanbieter alle zwei Jahre eine Erhöhung der Beiträge vornimmt. So lässt sich der Wertverlust des Geldes, die so genannte Inflation, ausgleichen. Dieser Option können Sparer auch widersprechen. Ob dynamische Rentenversicherungsverträge sinnvoll sind oder nicht, erfahren Sie nun. Private Rentenversicherung mit oder ohne Dynamik.
Wir würden uns sehr freuen, für Sie die passende Rentenversicherung zu finden. Dabei erfolgt eine individuelle Bedarfsanalyse, um auch im Alter finanziell auf sicheren Beinen stehen zu können.
Wie sinnvoll ist die Dynamikoption in den Verträgen
Mit einer dynamischen Rentenoption können Sparer zunächst niedrig einsteigen, die Beiträge erhöhen sich mit der Versicherungslaufzeit dann jedoch. Das ist vor allem dann sinnvoll, wenn zu Beginn der Vertragslaufzeit noch geringe Einkommen vorliegen. Es wird von einer durchschnittlichen Inflation von zwei bis zu drei Prozentpunkten ausgegangen. Anbieter stellen Dynamikoptionen von bis zu zehn Prozent zur Verfügung, um diesen Verlust ausgleichen zu können.
Altersvorsorge Beitragsdynamik Beiträge, Erhöhung im Jahr der privaten Rentenversicherung, Service sinnvoll, Versicherungen Vertrag, Versicherung der Jahre in der Rente und Dynamik.
HanseMERKUR Rentenversicherung
Riester-Fondspolicen (Vertrieb über Honorarberater) – Verträge mit moderaten Renditechancen und mittlerem Nullzinsrisiko (Chancen-Risiko-Klasse 3) laut test.de 06.01.2022
- myLife
Riester Fonds (AVN)
Zertifizierungsnummer: 005911
Effektivkosten: 0,87 Prozent
Stuttgarter
RiesterRente performance-safe (T85) Tarifgruppe Netto (TN-201501
Zertifizierungsnummer: 006056
Effektivkosten: 1,06 Prozent
Volkswohl Bund
AWR
Zertifizierungsnummer: 006090
Effektivkosten: 1,13 Prozent
Condor
Congenial riester garant (C70 Comfort D)
Zertifizierungsnummer: 005958
Effektivkosten: 1,17 Prozent
Alte Leipziger
ALfonds Riester (HFR50)
Zertifizierungsnummer: 006013
Effektivkosten: 1,54 Prozent
Riester-Fondspolicen (Vertrieb über Honorarberater) – Verträge mit begrenzten Renditechancen und geringem Nullzinsrisiko (Chancen-Risiko-Klasse 2) laut test.de 06.01.2022
- Vorsorge
Riester-Rente Fonds (VHZ63)
Zertifizierungsnummer: 005708
Effektivkosten: 1,50 Prozent
Bayerische
Riesterrente Zukunft (FRVAVG/1701)
Zertifizierungsnummer: 005989
Effektivkosten: 1,78 Prozent
Private Rentenversicherung mit oder ohne Dynamik – auch im Jahr 2023
Auch im Jahr 2023 ist die Option der Dynamisierung sehr sinnvoll. Es steigen die Preise, die Inflation ist ungebrochen hoch. Dabei sollten Sparer nicht auf die Dynamik-Anpassung verzichten. Die Erhöhung über die Beitragdynamik ist sinnvoll. Rentenversicherungen im Vergleich, Beratung Rente, Versicherung, Euro, die privaten Rentenversicherungen nach Beitrag, Beratung, dynamische Zahlung der Rentenversicherung, 50 Euro im Monat.
Aussetzen der Dynamikerhöhungen – Widerspruch und Ablehnen ist ein Möglichkeit
Versicherte werden gefragt, ob sie der Dynamikerhöhung zustimmen möchten oder eben nicht. Sinnvollerweise können Versicherungsnehmer mit ihrem Versicherer vereinbaren, ob sie alle zwei oder alle drei Jahre eine Erhöhung der Versicherungsprämien vornehmen möchten oder eben nicht. Diese Möglichkeit bietet sich bis zum Rentenbeginn und gilt bei der Privatrente, der Rürup- und auch Riester-Rente. Auch wer eine fondsgebundene Rente abgeschlossen hat, dann die Option aussetzen. Wer die Beitragserhöhung in drei aufeinanderfolgenden Perioden aussetzt, hat keinen weiteren Anspruch mehr.
Tabelle: durchschnittliche Inflation Deutschland (VPI) – pro Jahr
- VPI Deutschland 2017 1,75 % VPI Deutschland 2007 2,30 %
- VPI Deutschland 2016 0,48 % VPI Deutschland 2006 1,58 %
- VPI Deutschland 2015 0,23 % VPI Deutschland 2005 1,55 %
- VPI Deutschland 2014 0,91 % VPI Deutschland 2004 1,67 %
- VPI Deutschland 2013 1,50 % VPI Deutschland 2003 1,03 %
- VPI Deutschland 2012 2,01 % VPI Deutschland 2002 1,42 %
- VPI Deutschland 2011 2,07 % VPI Deutschland 2001 1,98 %
- VPI Deutschland 2010 1,10 % VPI Deutschland 2000 1,44 %
- VPI Deutschland 2009 0,32 % VPI Deutschland 1999 0,59 %
- VPI Deutschland 2008 2,63 % VPI Deutschland 1998 0,91 %
Überschussbeteiligung und Kapitalauszahlung
Um eine gute private Altersvorsorge haben zu können, gelten neben den dynamischen Optionen auch weitere Faktoren, die über die Qualität der Rentenversicherungen entscheiden. So haben Versicherungsanalysen ergeben, dass die Kapitalauszahlung immer dann hoch ausfällt, wenn der Rentenversicherer eine hohe Überschussbeteiligung (Rendite) zur Verfügung stellt, geringe Abschlusskosten vorzuweisen hat und flexible Bedingungen vorweisen kann. Auch sollten andere Formen einer Geldanlage berücksichtigt werden.
- Januar 2017 – Dezember 2016 -0,64 % Januar 2017 – Januar 2016 1,89 %
- Februar 2017 – Januar 2017 0,65 % Februar 2017 – Februar 2016 2,16 %
- März 2017 – Februar 2017 0,18 % März 2017 – März 2016 1,58 %
- April 2017 – März 2017 0,00 % April 2017 – April 2016 1,96 %
- Mai 2017 – April 2017 -0,18 % Mai 2017 – Mai 2016 1,49 %
- Juni 2017 – Mai 2017 0,18 % Juni 2017 – Juni 2016 1,58 %
- Juli 2017 – Juni 2017 0,37 % Juli 2017 – Juli 2016 1,67 %
- August 2017 – Juli 2017 0,09 % August 2017 – August 2016 1,77 %
- September 2017 – August 2017 0,09 % September 2017 – September 2016 1,76 %
- Oktober 2017 – September 2017 0,00 % Oktober 2017 – Oktober 2016 1,58 %
- November 2017 – Oktober 2017 0,27 % November 2017 – November 2016 1,76 %
- Dezember 2017 – November 2017 – Dezember 2017 – Dezember 2016
Gesamt-Ranking: Direktvertriebe 2020 bei ServiceValue
Kosten berechnen – Unisex Regelungen – Private Rentenversicherung mit oder ohne Dynamik
Es gibt unterschiedliche Faktoren auf die Kosten einer Privatrentenversicherung. Wer jünger ist, der kann zunächst wenige einzahlen (Beitragszahlung) als zu einem späteren Zeitpunkt. Eine weitere Möglichkeit der privaten Altersvorsorge bildet auch die Sofortente gegen eine Einmalzahlung. Diese Rentenversicherungsvariante bietet eine sofortige und lebenslange Vorsorge an. Die Kosten liegen hier jedoch deutlich höher. Nähere Informationen zur Allianz und Debeka.
Serviceversicherer Produktqualität laut DFSI 22.10.2015
- DFSI Punkte DFSI Rating DFSI Note
WWK Lebensversicherung auf Gegenseitigkeit 92,15 AAA Sehr Gut (0,9)
Allianz Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft 88,54 AA+ Sehr Gut (1,1)
VOLKSWOHL-BUND LEBENSVERSICHERUNG a.G. 85,68 AA+ Sehr Gut (1,3)
HanseMerkur Lebensversicherung AG 84,42 AA+ Sehr Gut (1,3)
Zurich Deutscher Herold Lebensversicherung Aktiengesellschaft 83,12 AA+ Sehr Gut (1,4)
AXA Lebensversicherung Aktiengesellschaft 82,67 AA+ Sehr Gut (1,4)
DBV Deutsche Beamtenversicherung Lebensversicherung AG 81,5 AA+ Sehr Gut (1,5)
Die Bayerische 80,6 AA+ Sehr Gut (1,5)
Lebensversicherung von 1871 auf Gegenseitigkeit München 80,2 AA+ Sehr Gut (1,5)
Stuttgarter Lebensversicherung a.G. 79,59 AA Gut (1,6)
Gothaer Lebensversicherung AG 78,72 AA Gut (1,6)
uniVersa Lebensversicherung a.G. 78,34 AA Gut (1,6)
Nürnberger Lebensversicherung Aktiengesellschaft 78,03 AA Gut (1,6)
HDI Lebensversicherung AG 77,66 AA Gut (1,7)
Swiss Life AG, Niederlassung für Deutschland 77,37 AA Gut (1,7)
neue leben Lebensversicherung Aktiengesellschaft 77,36 AA Gut (1,7)
Nürnberger Beamten Lebensversicherung Aktiengesellschaft 77,33 AA Gut (1,7)
Barmenia Lebensversicherung a.G. 76,54 AA Gut (1,7)
InterRisk Lebensversicherungs-AG Vienna Insurance Group 76,51 AA Gut (1,7)
Debeka Lebensversicherungsverein auf Gegenseitigkeit 76,4 AA Gut (1,7)
Württembergische Lebensversicherung Aktiengesellschaft 76,38 AA Gut (1,7)
R+V LEBENSVERSICHERUNG AKTIENGESELLSCHAFT 74,98 AA Gut (1,8)
Alte Leipziger Lebensversicherung auf Gegenseitigkeit 74,9 AA Gut (1,8)
Generali Lebensversicherung Aktiengesellschaft 74,64 AA Gut (1,8)
Condor Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft 74,08 AA Gut (1,8)
TARGO Lebensversicherung AG 74,02 AA Gut (1,8)
AachenMünchener Lebensversicherung AG 68,13 A+ Gut (2,1)
Provinzial NordWest Lebensversicherung Aktiengesellschaft 66,81 A+ Gut (2,2)
Bayern-Versicherung Lebensversicherung Aktiengesellschaft 65,6 A+ Gut (2,3)
Süddeutsche Lebensversicherung a.G. 64,94 A+ Gut (2,3)
Concordia Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft 64,91 A+ Gut (2,3)
Heidelberger Lebensversicherung AG 60,7 A+ Gut (2,5)
oeco capital Lebensversicherung AktiengeselIschaft 59,05 A Befriedigend (2,6)
DEVK Allgemeine Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft 58,85 A Befriedigend (2,6)
Basler Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft 57,3 A Befriedigend (2,7)
ARAG Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft 56,84 A Befriedigend (2,7)
ERGO Lebensversicherung Aktiengesellschaft 56 A Befriedigend (2,7)
INTER Lebensversicherung AG 55,11 A Befriedigend (2,8)